

Unser Dorf |
Vergabevoraussetzungen "Vor dem Dorfe"Wer sich für die Voraussetzungen zur Vergabe der Bauplätze des Bauvorhabens "Vor dem Dorfe" interessiert kann sie hier bei der Gemeinde Cremlingen einsehen. Gut zu wissen!Wir leben nun mal im Informationszeitalter. Und klar ist auch: Es gibt eindeutig zu viel davon. Trotzdem - hin und wieder ist die eine oder andere Hintergrundinformation ganz nützlich.Vielleicht finden Sie sie ja hier. Wir bemühen uns jedenfalls, Sie möglichst auf dem Laufenden zu halten - damit Sie sich nicht irgendwann verrennen. Ehe Sie sich also 'nen Wolf googeln, vielleicht doch erst einmal kurz hier gucken.
Große Ereignisse werfen ihre schatten vorrausEs ist bald soweit! Der Auszug aus dem Schaufenster Auf das Bild klicken für direkte Ansicht Einhundert Jahre Schützenverein SchulenrodeIn diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal der Gründungstag des Schulenröder Schützenvereins - Grund genug ordentlich zu feiern. Dass die Schützen feiern können, haben sie oft genug bewiesen. Vor Jahren noch gab es neben dem Schützenfest ein Wintervergnügen. Auch sonst gestalten die Schützinnen und Schützen manch schöne Unternehmung in Schulenrode und sind damit maßgeblich am Dorfleben beteiligt. Die Jubiläumsfestivitäten beginnen am Samstag, den 31. August, am Nachmittag. Im Schützen- und Sportheim wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen, begleitet durch das Akkordeonorchester Destedt. Währenddessen werden Spiele für kleine und große Kinder angbeoten. Auch eine Hüpfburg lädt zum Toben ein. Der Abend beginnt mit der Proklamation der erfolgreichen Schützinnen und Schützen. Daran schließt sich das Tanzvergnügen unter dem Motto "Tausendundeine Nacht" an. Am 1. September begleitet ein Spielmannszug den Schützenumzug. Währenddessen werden die Schützenscheiben angenagelt. Danach geht es wieder in das Schützen- und Sportheim, wo für alle Teilnehmenden ein üppiges Frühstück gereicht wird.
Mit freundlichen Grüßen Burkhard Meiners Schon lange ein großes Ärgernis!Seit vielen Jahren hat sich der Ortsrat Schulenrode vergeblich bemüht, die Zuwegungen zum Schützen- und Sportheim Rollator- und Rollstuhlgerecht befestigen zu lassen. Die Schotterung der Wege bietet diverse unwägbare Stolperstellen. Darüber hinaus wird der Verlauf der Wege durch das seitlich hineinwachsende Grün immer unklarer. Zudem ist es bei Regentagen auf dem Weg teils sehr glitschig und damit erhöht sich die Sturzgefahr enorm. Die Fotos dokumentieren diesen Zustand sehr eindringlich. Deshalb machen die Sportlerinnen der Gymnastikgruppe und die Mitglieder und Mitgliederinnen der Klönschnackgruppe jetzt stellvertretend für alle Schulenröder auf dieses Ärgernis aufmerksam und wünschen sich von der Gemeinde Cremlingen, hier dringend Abhilfe zu schaffen. Text und Fotos
Aus dem Ortsrat zum Thema GlasfaserkabelEine eigene Homepage der Netzgesellschaft Braunschweiger Land mbH (www.ng-bl.de) ist erstellt worden, auf der sich alle Bürger*innen und Unternehmen unverbindlich für ein Interesse an einem Glasfaseranschluss anmelden können und viele weitere Informationen entnehmen sowie Fragen gestellt und beantwortet werden können. Was lange währt …?!Die Kinder aus Schulenrode und Umgebung können endlich wieder den neuen Kletterturm erklimmen und in sausender Abfahrt die Rutsche nutzen.
Mit dem Abriss des vorherigen Spielgeräts Anfang 2020 fehlte - von vielen schmerzlich vermisst - ein Highlight auf dem sehr beliebten Schulenröder Bolz- und Spielplatz. Erst durch den Einsatz vieler junger, mitteljunger und älterer ortsansässiger Hilfskräfte ist es nun gelungen, den von der Gemeinde finanzierten Bausatz ordnungsgemäß aufzustellen und zu verankern. Nach bestandener TÜV - Prüfung konnte das rot-weiße Absperrband entfernt werden und der Kletterturm wurde, mit einer kleinen Feier, am 16.10.2021 für die sehnsüchtig wartenden Kinder freigegeben. Für alle Schulenröder ist klar: die Mühen haben sich gelohnt und, wie so häufig schon im Ort erlebt, hat sich die Eigeninitiative ausgezahlt.
Horst Klatte
|